![]() |
JHV
2015 Jahreshauptversammlung von
Feuerwehrverein e.V. und der
Freiwilligen Feuerwehr Edendorf Edendorf. Die
Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein luden am Samstag den 03.01.2015 zur
Jahreshauptversammlung ein. Mehr als 50 Gäste, Mitglieder und fördernde
Mitglieder fanden sich im Gasthaus Oetzmann ein. Ortsbrandmeister Ronald Müller berichtete von den
Aktivitäten der Ortswehr aus 2014. Im Einsatzgeschehen war es bis zum Dezember
sehr ruhig, wie man es sich jedes Jahr nur wünschen kann. Prinzipiell steht jedoch
nicht die Frage im Raum das etwas passiert, sondern nur wann. Umso wichtiger
ist es daher auf einen Notfall gut vorbereitet zu sein. Hierfür wurden durch
die FF Edendorf unter anderen Schulungen zur Eisrettung oder Feuer in einer
Biogasanlage durchgeführt. Mit Übungen wie z.B. das Löschen der Dorfscheune auf
dem Basse Hof, wobei das Löschwasser über eine lange Wegstrecke aus dem
Elbeseitenkanal herbeigeführt werden musste, wird das theoretische Wissen in
die Tat umgesetzt und gefestigt. Die Mitgliederzahlen sind mit insgesamt 120 leicht steigend.
Auch die Einsatzabteilung konnte einen leichten Anstieg verzeichnen. Dies ist
jedoch nicht die Regel wie die Gäste der anderen Wehren bekundeten. Trotz des leichten
Anstiegs ist auch zukünftig die Förderung des Nachwuchses eine wichtige
Aufgabe. Hier muss weiter dran gearbeitet werden. Die Jugendfeuerwehr braucht
die Unterstützung der Feuerwehr, die Feuerwehr braucht die Jugendfeuerwehr
besonders im Hinblick auf die Zukunft Beim Feuerwehrverein, dessen Aufgabe der Erhalt des alten
Feuerwehrhauses ist, wurde von den Arbeiten des letzten Jahres berichtet. So
wurden außen zwei Bänke angebracht und somit ein Sitzbereich geschaffen, durch
die Jugendfeuerwehr wurde mit der neuen Pflasterung begonnen, die Heizkörper im
Fahrzeugraum konnten installiert werden und letztendlich wurde der Schriftzug
über dem Tor montiert. Ehrungen: Durch den stellv. Abschnittsleiter Nord, Hans
Jürgen Cordes, wurden der Hauptfeuerwehrfrau Gabriele Preussner das
Niedersächsische Ehrenzeichens für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen für
25 Jahre sowie dem Brandmeister Ludwig Schmidt für 40 Jahre verliehen. Beförderungen: Erfreulich waren die Beförderungen von
Jan Fröhlich, Rico Fröhling, Jan Iwert und Malte Scheele zum Feuerwehrmann. Neuwahlen: Detmar Süverling zum Sicherheitsbeauftragten.
|
![]() |